Reis, Sake, Tamagochi, Millionenstädte und Sumoringer. Dies ist für uns Japan. Schokolade, Berge, Käse und Kühe so sieht die Schweiz aus Sicht der Japaner aus. Und genau diese Gegensätze durfte ich diesen Sommer hautnah erleben. Denn aus Japan kommend stand für mich in der Schweiz ein Schweizer Alpsommer an. Wie immer, lebte ich mich schnell wieder ein in der Schweiz ein. Nach wenigen Tagen in der Heimat stand ich bereits mit einer weissen Schürtze im Käsekeller, der Sennerei Knaus in Unterwasser. Bei Bauer Köbi und seiner Familie absolvierte ich einen dreimonatigen Zivildienst. Nach meiner militärischen Rekrutenschule wechselte ich bereits vor einigen Jahren in den Zivildienst. Nun habe ich das Privileg eine Mistgabel für einen Bauern anstelle von einem Gewehr für Ueli Maurer in die Hand zu nehmen. Dafür gibt es wie im Militär einen Sold, gar nicht schlecht so finde ich.
Viele Leute, da zähle auch ich mich vor diesem Sommer dazu, stellen sich das Älplerleben immer als gemütlich und entspannend vor. Nun weiss ich, dass es harte Arbeit ist. Köbi und seine Söhne sind oft um 5 Uhr Morgens bereits im Stall am Melken. Die frische Milch wird anschliessend gleich verwertet und Käse, Rahm sowie Butter entsteht. Nach einem ausgiebigen Mittagessen, dass wir auf einem Holzfeuer Kochherd kochen, beginnen übliche Älplerarbeiten wie Zaunen, Wildheuen, Reperaturarbeiten an der Hütte, viele Autofahrten ins Tal und wieder hoch um Käse runterzubringen oder div. Nachschübe abzuholen etc....
Die Arbeiten sind anstrengend, die Tage lang. Für Köbi ist dies jedoch nicht Arbeit, es ist seine Leidenschaft, sein Leben. Man spührt, dass die Berge (das Kirchli) sein Zuhause ist . Für mich war es ein Sommer mit vielen Eindrücken und guten Erfahrungen. Das tägliche Leben hoch oben in den Bergen, gefiel mir sehr gut. Speziell die Herstellung von Bloderkäse über dem Holzfeuer war wunderbar. Respekt gegenüber der Familie Knaus für die grosse Arbeit und Leidenschaft, die Sie in Ihre Arbeit stecken. Unglaublich innovativ und weltoffen, führen Sie einen bemerkenswerten Schweizer Bauernfamilienbetrieb.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen